buecherturm_schwarz

Treffpunkt:
Senioren-Akademie, Schwerin Wismarsche Str.144
Tel. 0385 557 49 62/ 66,

Leiterin des Literaturclubs: Liane Römer, Tel. 03860 8188,
lista.literaturclub@gmail.com

Wir treffen uns 2x im Monat jeweils montags um 11.15 Uhr zum gemeinsamen
Lesen und Diskutieren von Literatur, informieren über Neuerscheinungen,
über Schriftsteller, ihr persönliches Leben und deren Werke.
Gäste sind immer herzlich willkommen.

Wenn bei den Veranstaltungen Zeit bleibt, wird  die Gelegenheit genutzt, Lieblingsbücher vorzustellen.

Wir halten uns an die aktuellen Coronaregeln und bitten um vorherige Anmeldung bei
Liane Römer (Kontakt).

TERMINE

06. + 20.01.2025

Mascha Kaleko (7.6.1907-21.1.1975) zum 50. Todestag

Wir lieben die Lyrikerin, die in den 1920er und 1930er Jahren in Berlin die
Herzen der Menschen eroberte. Die Schauspielerin Gisela Zoch-Westphal hat
die Dichterin vor ihrem Tode noch kennen gelernt und ihren Nachlass gerettet.
Auch Jutta Rosenkranz trug mit ihrer Biographie dazu bei, dass MK nicht
vergessen wird. An ihre turbulente Berliner Zeit hat sich die Dichterin später im
Exil gern erinnert. Wir lesen Gedichte und Ausschnitte aus der Biografie.

_____

03. + 17.02.2025

Wir stellen Lieblingsbücher vor, z.B: Martina Hefter „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“, Charly Hübner „Wenn du wüsstest, was ich weiß…“ (Uwe Johnson-Hommage)

_____

10. + 24.03.2025

1. Heinrich Mann (27. März 1871- 11. März 1950) zum 75. Todestag. Wir hören einen Vortrag über Heinrich Manns Romane „Die Jugend des Königs Henri Quatre“ u. „Die Vollendung des Königs Henri Quatre“. In zwei Teilen entwirft HM psychologisch meisterhaft ein "wahres Gleichnis" zwischen Geist und Tat. Heinrich IV. scheitert letztendlich, er stößt an seine Grenzen. Am Schluss richtet er von einer Wolke herab eine Ansprache an sein Volk: „Macht es besser als ich. Ich habe zu lange gewartet."

2. Wir stellen Lieblingsbücher vor, z.B: Anatol Regnier „Erinnerungen eines Taugenichts“, Saša Stanišić „Möchte die Witwe angesprochen werden…“

_____

14. + 28.04.2025

1. Günter Grass zum 10. Todestag
Günter Grass (1927-2015) erhielt im Jahr 1999 den Nobelpreis für Literatur, weil er – so die Begründung der Jury – „in munterschwarzen Fabeln das vergessene Gesicht der Geschichte gezeichnet hat.“ Wir lesen die Novelle „Katz und Maus“.

2. Wir stellen Lieblingsbücher vor, z.B. Iris Wolf „Lichtungen“, Caroline Wahl „Windstärke 17“

_____

05. +19.05.2025

Schiller zum 220. Todestag
Wir ehren Friedrich Schiller (10. 11.1759 – 09. 05.1805) als bedeutenden Vertreter der Weimarer Klassik. Wir lieben seinen revolutionären Mut, seinen Freiheitswillen und lesen seine Gedichte sowie Ausschnitte aus seinen Dramen.

_____

02.06. +30.06.2025

1. Else Lasker-Schüler (1869-1945) zum 80. Todestag
Else Lasker-Schüler gehört zu den bedeutendsten deutsch-jüdischen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts. Doch Ihr Leben war geprägt von Verlusten. Angetrieben von ihrer Trauer und Ruhelosigkeit verpackte Lasker-Schüler ihre Emotionen in literarische Werke. Wir lesen über ihr Leben und ihre Gedichte.

2. Wir stellen Lieblingsdichter vor.

_____

Änderungen vorbehalten!