buecherturm_schwarz

Treffpunkt:
Senioren-Akademie, Schwerin Wismarsche Str.144
Tel. 0385 557 49 62/ 66,

Leiterin des Literaturclubs: Liane Römer, Tel. 03860 8188,
lista.literaturclub@gmail.com

Wir treffen uns 2x im Monat jeweils montags um 11.15 Uhr zum gemeinsamen
Lesen und Diskutieren von Literatur, informieren über Neuerscheinungen,
über Schriftsteller, ihr persönliches Leben und deren Werke.
Gäste sind immer herzlich willkommen.

Wenn bei den Veranstaltungen Zeit bleibt, wird  die Gelegenheit genutzt, Lieblingsbücher vorzustellen.

Wir halten uns an die aktuellen Coronaregeln und bitten um vorherige Anmeldung bei
Liane Römer (Kontakt).

TERMINE

_____

September 2023 (11. + 25.09.23)

1.Wir beginnen mit „Bittere Brunnen“ von Regina Scheer (RS), die den  Sachbuchpreis der Leipziger Buchmesse 2023 gewann. Es ist ein Geschichtsbuch mit Geschichten. „Tante Hertha“ hatte RS schon viel aus ihrem Leben erzählt, aber mitschreiben durfte sie nicht. Nun erzählt sie uns Unglaubliches über die Widerstandskämpferin, die Clara Zetkin, Lenin und die Krupskaja kannte. Am 16.09.23 kommt die Autorin nach Schwerin in den 98. LISTA.

2.Wir sagen Guten Morgen, du Schöne“ und denken an Maxie Wander, die 90 Jahre alt geworden wäre. Dann werfen wir einen Blick in Goethes Familie, lesen über seinen Sohn August und dessen Frau Ottilie. (Stephan Oswald „August von Goethe“ und Dagmar von Gersdorff „Die Schwiegertochter. Das Leben der Ottilie von Goethe“)

_____

Oktober 2023 (09.+23.10.23)

1a.Theodor Fontane (30.12.1819- 20.9.1898 / 125. Todestag)

Wir lesen die Erzählung „Die Birnen von Ribbeck“ von F.Ch. Delius, in der nach dem Fall der Mauer eine Gruppe West-Berliner am Schloss Ribbeck einen Birnbaum pflanzt. In einem Monolog wird die Ribbecker Geschichte aus der Perspektive eines Einheimischen unter Einbeziehung vieler Balladen-Zitate dargeboten.

1b.Brigitte Reimann (21.7.1933-20.2.1973/90. Geburtstag)

Anlässlich des 90. Geburtstages der beliebten DDR-Schriftstellerin lesen wir Ausschnitte der Neuausgabe von „Die Geschwister“ (Aufbau 2023).

2.Hans Fallada (21.7.1893-5.2.1947 /130. Geburtstag)

Anlässlich des 130. Geburtstages lesen wir Ausschnitte aus „Falladas letzte Liebe“ von Michael Töteberg und „Paradies mit Brennnesseln – Hans Fallada in Brandenburg“ von Roland Lampe.

_____

November 2013 (06.11. +20.11.23)                                                                                                          

1. Giacomo Casanova (2.4.1725-4.6.1798 / 225.Todestag)

Wir lesen Tief in angenehmen Abenteuern“, herausgegeben und ausgewählt von Ursula Voß. Der berühmte Abenteurer und Frauenheld erzählt mit größter Offenheit aus seinem wechselvollen Leben, das ihn durch das Europa der Rokokozeit führt.

2.Giovanni Boccaccio (16.6.1313-21.12.1375 / 710. Geburtstag)

Wir lesen Ausschnitte aus der Novellensammlung des „Decamerone“. In den fein oder derb, tragisch oder komisch erzählten Geschichten kommen Kirchenleute und besonders Mönche meist schlecht weg. Vor allem die Schilderung der Kleriker hat später zur Ablehnung Boccaccios durch die Kirche geführt.

_____

Dezember 2023 (04.+11.12.23)

1.Ingeborg Bachmann (25.6.1926-17.10.1973 / 50. Todestag)

Wir lesen Ausschnitte aus dem Briefwechsel Ingeborg Bachmann -Max Frisch „Wir haben es nicht gut gemacht“ sowie aus Heinz Bachmanns „Ingeborg Bachmann, meine Schwester“.

2. Wir stellen Lieblingsbücher vor.

_____

Grundsätzlich können Teilnehmer bei jedem Treffen auf ein literarisches Werk aufmerksam machen, das sie als Lektüre empfehlen. Das kann durch einen 5- minütigen Vortrag oder durch das Vorlesen von Textausschnitten geschehen.

_____

Änderungen vorbehalten!